Lena Marbacher ist Autorin und freie Journalistin. Ihre Themen sind Arbeit, Wirtschaft und Politik. Im Herbst 2024 ist ihr Buch »ARBEIT MACHT MISSBRAUCH« im S. Fischer Verlag erschienen. Darin setzt sie etliche Fälle aus über 15 Branchen zueinander in Bezug und klärt über die Strukturen von Machtmissbrauch auf. Ihr Anliegen ist es aufzuzeigen, wie die Verhältnisse in Gesellschaft und Organisationen zu machtmissbräuchlichem Verhalten führen und wie man sie ändern kann.

Arbeit Macht Missbrauch Eine Gesellschaftskritik von Lena Marbacher

Zudem ist sie Co-Autorin mehrerer Anthologien, wie dem Spiegel-Bestseller »Unlearn Patriarchy« mit einem Beitrag über Arbeit. Marbacher ist  Mitgründerin des Wirtschaftsmagazins »Neue Narrative« und des dazu gehörigen Verlags. Mittlerweile ist sie operativ ausgeschieden. Davor war sie Gesellschafterin in einer selbstorganisierten Organisationsberatung. Sie spricht als Expertin über die Zukunft der Arbeit vor Vertreter:innen der Politik und Wirtschaft und auf Konferenzen. Promoviert hat sie an der Bauhaus-Universität Weimar.

Lena Marbacher ist außerdem stellvertrende Vorstandsvorsitzende des Vereins Gewalfrei in die Zukunft und Koordinatorin für Partizipation für den onkologischen Wissenschaftsnachwuchs am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). 

LESUNGSTERMINE 2025
06.02. Hamburg > Büchereck Niendorf
27.02. Bremerhaven > Tickets
28.02. Bremen > Tickets
04.05. Münster > Tickets
06.05. Köln > Stadtbibliothek Köln
07.05. Solingen > Bergische VHS, Solingen
08.05. Gelsenkirchen > Literatourcafé
05.06. Berlin Friedrich Ebert Stiftung / SAMF e.V.
15.07. Berlin > Anmeldung
24.09. Hannover > Tickets

Vortragsanfragen: anfrage@lenamarbacher.de

Arbeit der Zukunft

Lena Marbacher hat über fünfzehn Jahre Organisationen und ihre Mitglieder in Veränderungsprozessen mit dem Fokus auf Partizipation, Selbstorganisation, Machtverhältnisse und Würde begleitet. Sie spricht als Expertin vor Vertreter*innen der Politik, Wirtschaft und auf Konferenzen. Ihre Vortragsthemen haben folgende Schwerpunkte:

Vortragsthemen
– Demokratie braucht Arbeit
– Polarisierung und Organisationen
– Macht und Missbrauch
– Sexualisierte Gewalt in Institutionen
– Partizipation und Teilhabe
– Hierarchie und Führung
– Erwerbsarbeit, Niedriglohn und Care-Arbeit
– Eigentum verpflichtet

Neue Narrative Magazin

Lena Marbacher startete Neue Narrative 2016 als Projekt. Entgegen des Trends und der Empfehlungen erfahrener Herausgeber*innen, lag im Winter 2017 die werbefreie, erste Printausgabe deutschlandweit am Bahnhofskiosk. Inzwischen hat das Magazin rund 20.000 Abonnent*innen und eine Auflage von fast 30.000 Exemplaren.  Das Heft erscheint dreimal im Jahr. Eine solide Fanbase hält durch aktuellen Content und Community-Interaktion Neue Narrative auf den gängigen Social Media Plattformen die Treue. Ende 2022 ist Lena aus dem operativen Geschäft ausgestiegen, um sich neuen Schwerpunkten zu widmen.

Neue Narrative ist ein Wirtschaftsmagazin, in dem es nicht nur um Wachstum, Rendite und Manager*innen-Schicksale geht. Stattdessen werden dort Geschichten vom Gelingen einer neuen Arbeitswelt erzählt, in der Rendite nur eines von vielen möglichen Erfolgskriterien ist. Das Heft ist im Abo erhältlich und online bestellbar unter neuenarrative.de. In dem Medienunternehmen sind Stimmrechte von Eigentum getrennt. Investor*innen beteiligen sich durch schuldrechtliche Instrumente. Auch ihnen gehören keine Stimmrechte. Damit ist unabhängiger Journalismus sichergestellt. Das Unternehmen ist unverkäuflich.

Buch und Artikel

Lena Marbacher schreibt und spricht über Arbeit, Wirtschaft, Macht, Systeme und Demokratie. Sie ist Co-Autorin der im Ullstein Verlag erschienenen Anthologie „Unlearn Patriarchy“, die sich mehrere Wochen in den Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste befand. Das Buch versammelt diverse Stimmen führender Feminist*innen Deutschlands zu Feldern gesellschaftlichen Zusammenlebens und beleuchtet sie kritisch.

Zuletzt erschienen sind die folgenden Artikel:

Artikel